🍂 Ein Herz fĂŒr den Herbst 🍂

Eine HDF-Platte in Herzform ist das GrundgerĂŒst fĂŒr mein heutiges Mixed Media Projekt zum Start in den Oktober. Als allererstes nahm ich mein Clear Gesso und strich damit einmal meine Basis ein. In diesem Fall dient es als Grundierung und gleichzeitig Kleber fĂŒr das Collagenpapier. Hin und wieder entstehen Resteschnipsel beim Collagenpapier, welche sich gut fĂŒr die Hintergrundgestaltung eignen, wenn man das Hauptaugenmerk nicht auf dem Papier möchte. DarĂŒber folgte noch eine Schicht Gesso und dann kommt das Heat Tool zum Einsatz. Je nach Belieben können die Ecken abgeschnitten oder um die Kante geklebt werden. Als NĂ€chstes trug ich mit dem Silikonpinsel und der Crackle Paste mithilfe einer Schablone meine nĂ€chste Schicht im Hintergrund auf. Diesmal legte ich alles beiseite, da ich etwas Zeit hatte. 

Ich nahm mir die ZahnrĂ€der und das Muster aus Chipboard, sowie das Gießteil und schaute, wie es liegen musste, dass es mir gefiel. Mit der Anordnung war ich soweit zufrieden, aber irgendetwas fehlte noch unter dem Schmetterling. Dort entschied ich mich dann noch fĂŒr das Metallobjekt als „Schmetterlingsaufsatz“. Die Chipboard-Teile wurden krĂ€ftig mit dem Versamark Kissen bestrichen und mit goldenem und grĂŒnem Embossingpulver bestreut. Jetzt kam das Heat Tool zum embossen und trocken Föhnen der Crackle Paste zum Einsatz. 

Als NĂ€chstes kommt endlich wieder Farbe ins Spiel. Ich entschied mich fĂŒr Braun- und GrĂŒntöne. Irgendwie strahlen diese erdigen Töne Ruhe aus und haben gleichzeitig was Geheimnisvolles. Mit meinen SprĂŒhfarben in Dunkelbraun, hellbraun und grĂŒn, sprĂŒhte ich wild darauf los. Mit dem Ziel, die linke Seite grĂŒn und die rechte Seite braun zu halten. Den Schmetterling fĂ€rbte ich in den gleichen Farben nur andersherum. Links braun, rechts grĂŒn. Zwischendurch trocknen und schauen, wo und ob noch eine weitere Farbschicht benötigt wird. Ich wollte auf jeden Fall das Collagenpapier noch teilweise durchscheinen lassen. An einigen Stellen verdunkelte ich es mit dem Pinsel noch etwas. Jetzt konnte ich mit Tombow die Chipboard Elemente aufbringen. Zur Hilfe legte ich mir das Metallornament und den Schmetterling an Ort und Stelle. Nachdem alles klebte, nahm ich mit einem Spachtel noch einen großen Klecks Heavy Body Gel. Damit befestigte ich zuerst das Metallteil und darauf mit einem weiteren Klecks den Schmetterling. Jetzt musste alles gut durchtrocknen. Am Ende nahm ich mir noch das Wax und verteilte es ganz nach GefĂŒhl. Den Fokus habe ich bewusst auf den Hintergrund gesetzt, da mir das bei der Komposition einfach am besten gefiel. 

❀ Materialliste ❀

Habt ihr schon mal mit Collagenpapier gearbeitet? Wenn ja zeigt her eure Werke in unserer Facebook-Gruppe. Wenn nein, wird es höchste Zeit das mal auszuprobieren. 

Ich wĂŒnsche euch ein entspanntes und kreatives Wochenende.

BallilleDesign ❀

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert