
Shaker Geburtstagskarte
März — wie schnell die Zeit vergeht. Schon ist er da der Monat in dem mein Neffe Geburtstag hat. Also brauche ich eine Geburtstagskarte für ein Kind. Bunt und lustig soll sie sein und auch nicht viel Aufwand beinhalten weil sie früher oder später ohnehin weggeschmissen wird. Er ist einfach ein Junge und da werden Karten nicht aufgehoben 🙂 Ich denke so einen “ Fall “ hat doch jeder in der Familie oder? Werden alle Deine Karten aufbewahrt? Wie machst Du es wenn Du Karten bekommst , bewahrst Du alle auf? Ich habe mir verschiedene Alben selber angefertigt wo ich meine Karten aufbewahren kann das ist schon toll. Und es macht auch Spaß darin zu Blätteren und zu schauen was man von wem bekommen hat 🙂 Aber genug geredet legen wir los. Auf dem ersten Bild siehst Du was Du alles brauchst für Deine Shaker Karte.

Die Basis und was Du brauchst
Beginnen Wir mit unserer Karte. Zuerst suchst Du Dir einen passenden Kartenrohling aus , das kennst Du ja schon und ohne den geht es einfach nicht 🙂 Dann benötigst Du 3D Klebeband und Folie. Durch die Folie kannst Du eben Deine Shakerteile besser sehen. ich habe auch schon Shakerkarten mit Vellum gemacht das geht auch super ist aber eben undurchsichtig. ich möchte aber gerne das die Pailetten glitzern und sichtbar sind daher nehme ich Folie. Ich benutze dazu Overhead Folie Du kannst aber auch Verpackungsfolie von z.b. Stickern benutzen , dann hast Du auch gleich einen Upcycling Effekt 🙂 Jetzt benötigst Du natürlich noch Deinen Schüttelinhalt d. h. Pailetten und kleine Elemente ganz wie Du willst. Ich habe mir eine Polaroid Stanze ausgesucht weil ich damit den kleinen Scheißer von Krokodil am besten platzieren kann. Die Stempelabdrücke sind wieder von MFT und ich hatte sie schon vor coloriert da liegen. Legen wir los. Zuerst suchst Du Dir Dein passendes Papier aus. Ich habe hier Designpapier benutzt weil ich diesesmal keinen Hintergrund selber gestalten möchte. Dabei habe ich ein 6 x 6 Papier benutzt das ich in meinem Fundus hatte. Diese Papiergröße eignet sich im übrigen perfekt wenn Du Karten in A6 Größe machst. Im Shop haben wir gerade noch eine tolle Aktion laufen bei der Du ab 50 Euro Warenwert einen 6 x 6 Block gratis dazu bekommst. Falls Du das mitnehmen willst hast Du noch Zeit bis zum 31.3.2022 . Ich habe mir mein Papier so zurecht geschnitten das wieder überall etwa 2 mm Rand zum Rohling zu sehen ist. Dann habe ich aus einem Stück andersfarbigen Papier mein Polaroid ausgestanzt. das beklebe ich von der Rückseite mit meiner Folie und schneide die Folie dann so ab das sie nicht mehr hervor schaut. So müsste es dann bei Dir aussehen.

Dann nehme ich mir das 3D Klebeband oder auch Foamtape und klebe auf die Rückseite ganz eng am Rand die Streifen so auf das sie von der Vorderseite nicht sichtbar sind. Bitte achte darauf das wirklich keine Lücken entstehen so das Dir Deine Pailetten oder Glitzerelemente nicht dazwischen entwischen können. Dann kannst Du es nachher nicht richtig Schütteln. Wie ich das meine siehst Du auf dem unteren Bild.

Glitzer Glitzer…die Pailetten kommen 🙂
Jetzt kommt der für mich schönste Teil bei einem Schüttel – Element ….das einfüllen der Pailetten . Ich bin einfach ein Glitzerkind. Dazu lege ich mir auf meinen Aufleger die Pailetten so hin wie ich nachher denke das es mir mit dem Stanzteil gefällt. Ich beschwere das ganze noch mit einem kleinen Löffel den ich immer benutze damit die Pailetten nicht an meinen Fingern kleben, sondern da liegen wo sie hin sollen. Jetzt mache ich es immer noch so damit es nachher richtig schön Shakert lege ich in die Mitte von dem Pailetten Häufchen noch ein Paar Rocaiile Perlen. Diese Perlchen sorgen dafür das es später raschelt und die Pailetten sich bewegen. Damit sie nicht davon rollen lege ich sie in die Mitte und achte darauf das die Pailetten quasi einen Schutzwall bieten ;.) Das siehst Du auf dem nächsten Bild ganz gut.

Das Finish
Jetzt setzt Du Deine Karte zusammen. Du solltest darauf achten das Deine Schüttelelemente so liegen das Dein Foam Tape sauber bleibt und Du es schön aufkleben kannst. Jetzt kommt die Stunde der Wahrheit – Du kannst Schütteln. Wenn Du darauf geachtet hast das Deine Ecken dicht zusammengeklebt sind fällt auch nichts raus. Jetzt drapieren wir noch unsere Stempelabdrücke auf der Karte und suchen uns noch einen Spruch aus. Bei mir ist es ein Schwäbischer Spruch geworden da die Karte ja für meinen Neffen sein soll und wir ja nun mal Schwaben sind 🙂 ich bin ganz gespannt was Du dazu sagst und ob es Dir gefallen hat. Komm gerne in unsere Facebookgruppe da ist immer was los und wir Tauschen Uns aus. Bis zum nächsten mal 🙂
Viele liebe Grüße
Nici alias Kreatives_chaos78

Ich möchte Tauschen
Das könnte dich auch interessieren

Zum Abschied
6. Juli 2020
hB2U
28. Januar 2024