Veggie Happy Saatgut Verpackung

Die Sonne scheint, es wird wärmer, langsam wird es ein wenig grüner und so manchen Gartenfreund juckt es in den Fingern – für diese, aber auch für diejenigen, die sich auf dem Balkon oder sogar auf dem Fensterbrett versuchen wollen, habe ich eine kleine Saatgutverpackung mit den niedlichen Lawn Fawn Stanzen und dem dazu passenden Stempelset für euch.


Folgende Materialien habe ich dafür verwendet:
Stanze Lawn Fawn „Stitched Root Veggies“
Stempelset Lawn Fawn „Veggie Happy“
Papier von My Favorite Things „Joyful Plaid“
Distress Oxide
Cardstock in verschiedenen Farben

Denkt auch daran, die Benachrichtigung zu aktivieren, falls Artikel ausverkauft sein sollten.

Als Erstes habe ich aus verschiedenfarbigem Cardstock mit der „Stitched Root Veggies“ – Stanze das Gemüse ausgestanzt. Bei einigen habe ich dann noch die niedlichen Gesichter hineingestanzt, die im Stanzenset enthalten sind. Anschließend habe ich mit verschiedenen Distress Oxides die Gemüseteile am Rand gefärbt um etwas mehr Dimensionalität herzustellen. Zum Schluss mussten die einzelnen Teile nur noch zusammengeklebt werden. Das geht sehr einfach, weil die Stanze eine Stelle, an die man das Möhrengrün usw. hineinschieben kann, stanzt. Hinter das Gesicht habe ich dunkelgrauen Cardstock geklebt damit dieses besser zu erkennen ist.

Nachdem das Gemüse fertig war, habe ich nach einer Anleitung von „Stefanie – Papier trifft Herz“ die Verpackung hergestellt. Dabei musste ich die Maße an die Saatguttüte anpassen. Das Tolle an dieser Verpackung ist, dass ihr weder Magnete noch andere Verschlüsse benötigt und somit auch sehr schnell in die Massenproduktion gehen könnt 🙂
Den bunten Cardstock habe ich dann mit dem schönen Designpapier von MFT beklebt. Zum Schluss habe ich noch die witzigen Sprüche aus dem Stempelset „Veggie Happy“ von Lawn Fawn gestempelt und den Rand des Schildchens schwarz eingefärbt. Mit der Befestigung dieses Sprüchleins war die Verpackung nun fertig.

In meinem Umfeld gibt es viele Menschen, die jedes Jahr eigenes Gemüse anbauen. Sie werden sich bei einem baldigen Besuch hoffentlich über des kleine Mitbringsel freuen.

Ich freue mich nun, meinen ersten Blogbeitrag als Gastdesigner fertiggestellt zu haben und kann nun an meinem neuen Projekt arbeiten, dass ich euch in 2 Wochen zeigen werden.

Bis dahin,
Eure Kitty

P.S.: Ich weiß, dass man Zwiebeln nicht ansäht, sondern steckt. In der Verpackung sind Samen für Schnittlauch, was dann doch irgendwie passte XD

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert