Light the way

*German version below | Deutsche Version unten*

Hello everyone! Welcome back to another Mixed Media project. I prepared a night scene for today’s project. It feels like I am going back to basics, doing the things I like the most, playing with the colours and getting messy. That was fun! Let’s start with the materials I used:

Materials
(If something is not in stock,
please simply click on “Product reminder”/ “Produkterinnerung”)

For this project, I worked in an art journal with watercolour paper, as I was going to use my sprays. This time, I did not start with Gesso. The paper I am using is high quality watercolour paper. I have used it for painting, so I know it can take whatever wet medium I through at it. And I like the way the inks move on it. So, I started adding colour, using Distress Oxide inks. My first colours were Chipped Sapphire, Twisted Citron and Shaded Lilac. I just sprayed with the colours and let them move. I did not add any water. I tried to add a little bit of Stormy Sky and Dusty Concord on top of the other colours, but they do not show as much. I dried the inks and then I added some splatter with Salvaged Patina Distress Oxide ink. I dried my page again and then I splattered it with water and dabbed it with a paper towel. The water splatter reactivates the ink and the paper tower lifts it. So I ended up with some splotchy areas. Next is paste. I did something I do not usually dike to do. I added glitter! So, I used the Hocus Pocus Layering stencil with Ranger Distress Grit Paste, to create the star design, and then I covered the stars with Distress Rock Candy Glitter. The stars are created over the Distress Oxide Sprays, so they got a bit of colour from the page, but they also have a nice shine from the glitter. Next, I added more paste! I used the Stamperia Postcard stencil and Ranger Texture Paste to add some text details on my page. I left the paste to dry and then I splatter everything with Picket Fence Distress Paint (white). Once the paint was dry, I added more text details around the edges of the page, using stamps from the Tim Holtz Etcetera stamp set with Jet Black Archival ink. I used Black Soot Distress Oxide ink to darken the edges of the page, and my background was done!

Time to prepare my images. I used the Sizzix Vault Wildflowers Thinlits set to cut some flowers out of black cardstock. I spritzed my flowers with Hickory Smoke Distress Spritz and I left them aside to dry. To ground my flowers, I tore two small stripes from Idea-Ology Backdrops paper. I used papers from the Volume #5 pack, but it could be just about any dark paper. I treated the edges of these paper stripes with Ground Espresso Distress Oxide ink and placed them on my page. I wanted some sort of insect to fly around my flowers, so I decided to use (for the first time) these Idea-Ology Transparent Moths. I used a stapler to attach them on my page and then I used my heat gun on them, to soften their wings and manipulate them. The Moths are practically plastic and the heat makes them curl, but also gives me a little bit of time to shape them as I want. If you try this out, make sure not to burn your fingers!

My sentiment comes from the Idea-Ology Quote Chips Theories pack. I chose two sentiment chips and I removed a layer from the back of the chipboard, to make it a little thinner. Then I treated the edges with Ground Espresso Distress Oxide ink. I ended up rubbing my brown ink all over the surface of the chip, to take away the stark white and make it look aged. My sentiment says: „Make a wish. Light the way“ and I think it fits nicely with my night, starry scene! I thought about adding more embellishments on this page, but I think it has enough on it already. Sometimes, the hardest part is to know when to stop!

And that was the project for today! It was about time for me to get my fingers covered in ink again. I really enjoy messy techniques! I know it is not for everyone, but it is what makes me happy, and crafting is all about being happy! I really hope you like today’s project! I hope you got inspired! We will see each other again next Monday! Until then, stay creative and have fun!

*Deutsche Version*

Hallo zusammen! Willkommen zurück zu einem weiteren Mixed-Media Projekt. Für das heutige Projekt habe ich eine Nachtszene vorbereitet. Es fühlt sich an, als würde ich zu den Grundlagen zurückkehren und die Dinge tun, die mir am besten gefallen: mit Farben spielen und einfach mal Chaos produzieren. Das hat Spaß gemacht! Beginnen wir mit den Materialien, die ich verwendet habe:

Materialien
(wenn etwas nicht auf Lager ist,
bitte einfach auf „Produkterinnerung“ klicken)

Für dieses Projekt habe ich in einem Art Journal mit Aquarellpapier gearbeitet, da ich meine Sprays verwenden wollte. Dieses Mal habe ich nicht mit Gesso angefangen. Das Papier, das ich verwende, ist hochwertiges Aquarellpapier. Ich habe es schon zum Malen verwendet, daher weiß ich, dass es jedes feuchte Medium verträgt. Und mir gefällt, wie sich die Tinte darauf bewegt. Also habe ich angefangen, mit Distress Oxide Tinten Farbe hinzuzufügen. Meine ersten Farben waren Chipped Sapphire, Twisted Citron und Shaded Lilac. Ich habe einfach mit den Farben gesprüht und sie sich bewegen lassen. Ich habe kein Wasser hinzugefügt. Ich habe versucht, ein wenig Stormy Sky und Dusty Concord über die anderen Farben zu geben, aber sie sind nicht so gut sichtbar. Ich habe die Tinten getrocknet und dann etwas mit Salvaged Patina Distress Oxide Tinte bespritzt. Ich habe meine Seite erneut getrocknet, sie dann mit Wasser bespritzt und mit einem Papiertuch abgetupft. Die Wasserspritzer reaktivieren die Tinte und das Papiertuch hebt sie an. So hatte ich am Ende ein paar fleckige Stellen. Als Nächstes kam die Paste. Ich habe etwas getan, was ich normalerweise nicht mache: Glitzer! Ich habe die Hocus Pocus Layering Schablone mit Ranger Distress Grit Paste verwendet, um das Sternendesign zu kreieren, und die Sterne anschließend mit Distress Rock Candy Glitter überzogen. Die Sterne wurden über den Distress Oxide Sprays erstellt, sodass sie etwas Farbe von der Seite abbekommen, aber auch durch den Glitzer schön glänzen. Als Nächstes habe ich mehr Paste hinzugefügt! Ich habe die Stamperia Postcard Schablone und Ranger Texture Paste verwendet, um meiner Seite einige Textdetails hinzuzufügen. Ich habe die Paste trocknen lassen und dann alles mit Picket Fence Distress Paint (weiß) bespritzt. Nachdem die Farbe getrocknet war, habe ich mit Stempeln aus dem Tim Holtz Etcetera Stempelset und Jet Black Archival Ink weitere Textdetails an den Seitenrändern hinzugefügt. Mit Black Soot Distress Oxide Ink habe ich die Seitenränder abgedunkelt, und fertig war mein Hintergrund!

Zeit, meine Bilder vorzubereiten. Ich habe mit dem Sizzix Vault Wildflowers Thinlits Set Blumen aus schwarzem Karton ausgeschnitten. Ich habe sie mit Hickory Smoke Distress Spritz besprüht und zum Trocknen beiseite gelegt. Um meine Blumen zu grundieren, habe ich zwei schmale Streifen aus Idea-Ology Backdrops Papier gerissen. Ich habe Papier aus dem Volume #5 Pack verwendet, aber es hätte auch jedes andere dunkle Papier sein können. Die Ränder dieser Papierstreifen habe ich mit Ground Espresso Distress Oxide Tinte behandelt und sie auf meine Seite gelegt. Ich wollte, dass ein Insekt um meine Blumen fliegt, also habe ich mich (zum ersten Mal) für diese transparenten Motten von Idea-Ology entschieden. Ich habe sie mit einem Tacker auf meiner Seite befestigt und anschließend mit der Heißluftpistole bearbeitet, um ihre Flügel zu glätten und zu formen. Die Motten sind praktisch aus Plastik und die Hitze lässt sie sich einrollen, gibt mir aber auch etwas Zeit, sie nach meinen Wünschen zu formen. Wenn ihr das ausprobiert, achtet darauf, euch nicht die Finger zu verbrennen!

Mein Spruch stammt aus dem Idea-Ology Quote Chips Theories Pack. Ich habe zwei Spruch Chips ausgewählt und eine Schicht von der Rückseite der Chipplatte entfernt, um sie etwas dünner zu machen. Anschließend habe ich die Kanten mit Ground Espresso Distress Oxide Tinte behandelt. Schließlich habe ich meine braune Tinte über die gesamte Oberfläche des Chips gerieben, um das starke Weiß zu entfernen und ihm ein gealtertes Aussehen zu verleihen. Mein Spruch lautet übersetzt: „Wünsch dir was. Leuchte den Weg“ und ich finde, er passt gut zu meiner nächtlichen Sternenszene! Ich habe überlegt, diese Seite noch weiter zu verzieren, aber ich denke, es ist schon genug davon vorhanden. Manchmal ist es am schwierigsten, den richtigen Zeitpunkt für den Schluss zu finden!

Und das war das Projekt für heute! Es wurde Zeit, dass ich mir mal wieder die Finger mit Tinte vollschmiere. Ich mag es total, so chaotische Techniken zu malen! Ich weiß, das ist nicht jedermanns Sache, aber es macht mich glücklich, und beim Basteln geht es darum, glücklich zu sein! Ich hoffe sehr, dass euch das heutige Projekt gefällt! Ich hoffe, ihr habt euch inspirieren lassen! Wir sehen uns nächsten Montag wieder! Bis dahin bleibt kreativ und habt Spaß!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert