
Früchte-Mädls Geburtstagsalbum
Hallo Ihr Kreativen,
heute habe ich ein größeres Projekt für Euch – für einen Geburtstagswichteltausch habe ich dieses Album gestaltet.
Bevor ich zur Gestaltung der einzelnen Seiten komme hier aber die Materialliste – denkt auch dran, die Benachrichtigung zu aktivieren, falls ein Artikel aktuell nicht verfügbar ist.
- „Bee Free“ Stempelset von AALL & Create
- „Watermelon“ Stempelset von AALL & Create
- „Peach“ Stempelset von AALL & Create
- „Orange“ Stempelset von AALL & Create
- „Pear“ Stempelset von AALL & Create
- „Strawberry“ Stempelset von AALL & Create
- „Apple“ Stempelset von AALL & Create
- „Lemon“ Stempelset von AALL & Create
- „Strawberry Patch“ Stanze von Lawn Fawn
- „Bottle Cap Alphabet“ Stanze von My Favorite Things
- „Bottle Caps“ Stanze von My Favorite Things
- „Tag It Yourself“ Stanze von AALL & Create
- „Peek-a-Boo Honeycomb“ Stanze von My Favorite Things
- „Splodazzlers“ Stanze von AALL & Create
- *Ersatzartikel* Honeycomb Schablone von Tim Holtz
- „Lotza Trianglz“ Schablone von AALL & Create
- „Smitten With Stars“ Schablone von AALL & Create
- Hintergrundstempel
- *Ersatzartikel* We R Mini Cinch Book Binding Tool
- Cinch Binding Wires
- Paste
- Stickles
- Washitape
- Designpapier
- Flüssigkleber und doppelseitiges Klebeband
- *Ersatzartikel* Distress Inks
- Re-Inker
- Versafine Onyx Black Ink
- Embossingpulver
Ich schreibe Euch einfach zu jeder Seite etwas, also wie ich diese gestaltet sowie welche Artikel ich verwendet habe. Nach der Beschreibung füge ich Euch dann auch noch ein Foto ein! Und los geht’s!
Seite 1: Auf der ersten Seite habe ich eine Kreisstanze aus meinem Bestand verwendet und dann aus Acetate einen Kreis ausgestanzt. Auf diesen habe ich die Erdbeeren aus dem „Strawberry Patch“ Set von Lawn Fawn geklebt, übrigens mit doppelseitigem Klebeband anstatt Flüssigkleber. Die Blätter habe ich aus schwarzem Cardstock ausgestanzt, die Erdbeerfrüchte habe ich mit meinen bunten Regenbogeninks eingefärbt. Übrigens habe ich auch auf die Rückseite die selben Stanzteile aufgeklebt (Klebeband dann vorne), so dass der Kleber verdeckt ist.

Seite 2: hier habe ich eine ATC sowie die passende Aufbewahrung gewerkelt. Den Hintergrund der ATC habe ich mit einer Bienenwabenschablone sowie einem der Bienen-Mädls aus dem AALL & Create Stempelset „Bee Free“ gestaltet. Der Hintergrund wurde natürlich gewohnt bunt, das Bienen-Mädl passend farblich coloriert. Die Flügel habe ich mit Stickles noch zum glitzern gebracht!
Für die Aufbewahrung habe ich mir ein Stück Cardstock genommen (dieses hatte ich vorher mit der gleichen Schablone sowie Versafine Onyx Black Ink bzw. klarem Embossingpulver gestaltet), dieses war etwas breiter als die ATC. An den Seiten habe ich 2x gefalzt, so dass eine Art Tasche entstanden ist. Diese habe ich ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband auf einem weiteren Stück Cardstock aufgebracht.

Seite 3: weiter gehts mit einem Tag – die Stanze ist aus dem AALL & Create Set „Tag It Yourself“, die kleinere der beiden Stanzen habe ich aus weißem Cardstock gestanzt um diesen dann noch dekorieren zu können. Hierzu habe ich an der gestanzten Naht Masking Tape aufgebracht, da ich wirklich nur den inneren Bereich gestalten wollte. Hierfür habe ich einen Hintergrundstempel sowie die „Smitten With Stars“ Schablone, ebenfalls von AALL & Create verwendet. Das Birnen-Mädl habe ich dann mit Foampads aufgebracht. Für das Wort „HEY“ habe ich die „Bottle Cap Alphabet“ Stanze von MFT verwendet. Inzwischen habe ich mir die Buchstabenstanzen auch ein zweites Mal gekauft, da muss man deutlich weniger kurbeln, ich kann das wirklich empfehlen!

Seite 4: hier gehts um eine MDC bzw. die passende Aufbewahrung – diese habe ich wieder aus Cardstock gestaltet, dass ich 2x an beiden Seiten sowie unten gefalzt habe. Bevor ich die Tasche mit doppelseitigem Klebeband auf der eigentlichen Seite angebracht habe, habe ich diese mit Designpapier dekoriert (die weiße Seite sah einfach nach wenig aus). Die Tasche selbst habe ich mit einer Schablone aus meinem Bestand dekoriert, natürlich mit meinen Regenbogenfarben.
Bei der MDC selbst habe ich einen Hintergrundstempel verwendet und die Rauten mit Versafine Onyx Black Ink abgestempelt und anschließend in klar embossed. Danach habe ich meine bunten Regenbogenfarben außen am Rand gewischt. Wie Ihr es ja seht, habe ich das Zitronen-Mädl verwendet, außerdem habe ich die „Bottle Cap Alphabet“ Buchstabenstanzen für das Wort „Zest“ genutzt. Die Kreise, auf denen die Buchstaben ZEST aufgebracht sind, sind aus dem „Bottle Cap“ Stanzset.


Seite 5: auf dieser Seite geht es um eine Karte sowie die passende Aufbewahrung – alle Infos zur Karte findet Ihr in meinem Blogpost vom 24. April 2024. Für die Aufbewahrung habe ich einen Din Lang Umschlag aus meinem Bestand verwendet. Zuerst habe ich die Lasche auf beiden Seiten mit Designpapier bzw. Washitape dekoriert. Anschließend habe ich einen schmalen Kartenaufleger mit der „Lotza Trianglz“ Schablone von AALL & Create gestaltet, hierfür habe ich mit Versafine Onyx Black Ink gewischt und anschließend in klar embossed.
Passend zum Apfel-Mädl habe ich den Spruch gewählt – also statt „absolutely amazing“ wurde es dann eben „apple solutely amazing“. Hierfür habe ich wieder das „Bottle Cap Stanzset“ von MFT verwendet, die Stanzteile habe ich mit meinen bunten Regenbogeninks eingefärbt und anschließend habe ich erneut die „Bottle Cap Alphabet“ Buchstabenstanzen genutzt.

Seite 6: auf dieser Seite habe ich das zweite Motiv aus dem AALL & Create Stempelset „Bee Free“ sowie die größeren Tags aus dem Stanzset „Tag It Yourself“, ebenfalls von AALL & Create verwendet.
Den Hintergrund habe ich erneut mit meinen bunten Inks und einen Wabenschablone aus meinem Bestand gewischt, außerdem habe ich für schwarze Akzente noch die „Peek-a-Boo Honeycomb“ Stanze von My Favorite Things verwendet.
Das Bienen-Mädl habe ich mit Foampads aufgebracht, auch hier habe ich wieder Stickles auf den Flügeln genutzt um sie zum glitzern zu bringen, dann noch einen passenden Spruch und fertig ist dieser Tag.

Seite 7: bei dem Geburtstagswichtel-Tausch hatte ich mich mit der Tauschpartnerin auch auf Geschenke geeinigt, sie hatte sich u.a. eine Schablone gewünscht. Ich wollte diese Schablone im Album integrieren, also habe ich hier eine passende Aufbewahrung bzw. Tasche gewerkelt. Die Tasche habe ich aus schwarzem Cardstock gestaltet, die Vorderseite habe ich natürlich dekoriert. Hierfür habe ich die „Splodazzlers“ Stanze von AALL & Create für den Aufleger verwendet, auf diesem habe ich dann in einem schmaleren Streifen meine bunten Regenbogeninks gewischt. Außerdem habe ich den Spruch sowie das Wassermelonenmotiv aus dem „Watermelon“ Stempelset von AALL & Create mehrmals im Hintergrund gestempelt, wie immer mit Versafine Onyx Black Ink um anschließend in klar zu embossen.
Den Spruch „You are one in a melon“ habe ich erneut mit den Buchstabenstanzen „Bottle Caps Alphabet“ von MFT gestaltet (auch hier kam mir zu Gute, dass ich das Set inzwischen 2x habe, so musste ich deutlich weniger kurbeln…).

Seite 8: hier habe ich erneut eine Aufbewahrung gebastelt, diesmal für eine Geburtstagskarte. Ich habe erneut schwarzen Cardstock für die Tasche verwendet, um diese zu dekorieren habe ich mir die „Lotza Trianglz“ Schablone von AALL & Create genommen. Damit meine bunten Regenbogeninks auf dem schwarzen Cardstock gut zur Geltung kommen habe ich Texture Paste mit den Re-Inkern gemischt – die Farben leuchten richtig toll – mega, oder?
Das Pfirsich-Mädl durfte mit auf diese Seite, zusammen mit einem „Yummy“ (auch hier habe ich wieder die „Bottle Caps Alphabet“ Buchstabenstanzen verwendet.
Zur Geburtstagskarte – hier ist das Erdbeer-Mädl der Hingucker. Das Erdbeermotiv sowie der Spruch aus dem „Strawberry“ Stempelset von AALL & Create habe ich mehrmals auf dem Kartenaufleger abgestempelt (Versafine Onyx Black Ink + klares Embossingpulver), meine bunten Regenbogenfarben durften natürlich auch nicht fehlen.
Das Erdbeermädl sowie ein passender Spruch und fertig ist die Geburtstagskarte.


Seite 9: bei der letzten Seite des Albums handelt es sich wieder um eine Aufbewahrung, die Beschenkte hatte sich außerdem ein Stempelset gewünscht.
Die Tasche habe ich natürlich ebenfalls dekoriert, mit einem Hintergrundstempel, den ich in Versafine Onyx Black Ink gestempelt habe um anschließend in klar zu embossen.
Hier durfte das Orangen-Mädl Platz finden, auf einem schmalen Streifen habe ich mit einer passenden Schablone und meinen bunten Regenbogenfarben noch etwas Farbe ins Spiel gebracht. Ebenfalls ein Spruch, passend zum Orangen-Mädl, und fertig.

So, nun sind alle Seiten fertig, jetzt muss aus den verschiedenen Seiten noch ein Album gemacht werden. Hierfür könnt Ihr die Cinch verwenden. Das war übrigens auch mein erstes Album mit einer Bindemaschine überhaupt – ich habe mir verschiedene Videos auf Youtube angeschaut und mit Papierresten geübt.
Im ersten Schritt habe ich sowohl festes Acetate bzw. stabilen Cardstock passend in der Höhe zu den verschiedenen Seiten geschnitten und dann mit der Bindemaschine die Löcher gestanzt. Diese Befestigungen habe ich dann mit starkem doppelseitigen Klebeband hinten an den verschiedenen Seiten angebracht. Damit das Ganze professionell aussieht habe ich die Klebungen mit Washitape bzw. Designpapier verdeckt.
Nun im letzten Schritt noch alles binden, hierfür gibt es ja viele verschiedene Bindungen zur Auswahl – und fertig ist dieses Projekt.
Das war doch ziemlich viel Arbeit aber so ein Album ist doch echt ein Hingucker und ich bin wirklich stolz darauf.
Bis nächste Woche!
Kati | inlovewith_paperstampsanddies

Don’t forget to fly

What the?
Das könnte dich auch interessieren

Pink Florals
10. Februar 2021
Letzter Beitrag – Dream it
31. Dezember 2021